Spaß beim Geschicklichkeitsturnier 2023

Nach längerer Pause fand endlich wieder das Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald in der Sporthalle Montabaur statt. Mit großer Freude hat die Jugendfeuerwehr Siershahn an dem Wettbewerb teilgenommen. Angetreten sind wir am 2. Wettkampftag in der Startergruppe der 10- bis 14-Jährigen. Insgesamt mussten sieben Stationen durchlaufen werden, bei denen sowohl Geschick als auch Teamleistung gefragt waren. Zu den Spielen gehörten u.a. "Mauerbau", bei dem eine pyramidenförmige Mauer aus Legosteinen auf Zeit errichtet werden musste. Jeder Teilnehmer durfte im Wechsel einen Stei...
Mehr

Erfolge und Spaß beim Schwimmwettbewerb

Anfang Januar fand der Schwimmwettkampf der Kreisjugendfeuerwehr als Nachholveranstaltung aus dem vergangenen Jahr statt. Austragungsort war wie bereits in der Vergangenheit das Hallenbad der Verbandsgemeinde Wirges. Der Fußmarsch dorthin konnte daher perfekt zum Aufwärmen der Muskulatur genutzt werden. Zur Begrüßung der Veranstaltung freute sich Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel sehr über die Teilnahme vieler Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet. Jugendliche, Betreuer und nicht zuletzt der Veranstalter äußerten sich sehr froh darüber, dass nach der coronabedingten Zwangspause ...
Mehr

Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr

Eine abwechslungsreiche Weihnachtsfeier zum Jahresausklang fand für die Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Siershahn am vierten Adventswochenende statt. Die Jungen und Mädchen machten sich bereits am frühen Nachmittag auf den Weg nach Koblenz. Ziel war das Trampolincenter Salto. Hier konnten Alle ganz nach ihren Vorlieben springen, hüpfen, turnen, Trampolin-Fußball oder -Basketball spielen, sowie sich an Hindernisparcours oder Kletterwänden probieren. Für jede Altersklasse war etwas Passendes dabei und die gesamte Gruppe hatte sehr viel Spaß. Am Abend wurde der ges...
Mehr

Top Leistung: 2. Platz bei Lebendkickerturnier

Eine starke Teamleistung zeigte die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Siershahn beim diesjährigen Lebendkickerturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald in Nentershausen. In der Altersklasse A der 10 bis 14 Jährigen konnte das Team einen sehr guten 2. Platz belegen. In der Vorrunde konnten die Spiele gegen die Mannschaften der Jugendfeuerwehren aus Steinefrenz, Ransbach-Baumbach, Görgeshausen, Augst und Nentershausen teilweise mit Kantersiegen gewonnen werden. Nach einem Sieg im Halbfinale ging es im Finale gegen die Jugendfeuerwehr Goddert. Nach einer knappen Niederlage beim letzten Turnie...
Mehr

Aktionsreiche Tage für die Jugendfeuerwehr

An gleich drei besonderen Ereignissen konnte die JF Siershahn am vergangenen Wochenende teilnehmen. Los ging es am Donnerstag mit dem Highlight im Jahreskalender der Jugendfeuerwehr für die Mädchen und Jungen: Die gemeinsame Übung mit den "Großen", der Einsatzabteilung. Jugendwart Alexander Zingel und Wehrführer Arno Goldhausen hatten sich hierzu ein größeres Übungsszenario ausgedacht. Gemeldet wurde ein Brand im Rohstofflager auf dem Gelände der Firma STEULER-KCH in Siershahn. Gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrkameraden besetzten die Jugendlichen die Fahrzeuge und bauten vor Ort einen Lö...
Mehr

Erfolgreicher Wettbewerb “Leistungsspange”

Am letzten Wochenende fand auf Kreisebene die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr, die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied erwerben kann, im Stadion in Bad Marienberg statt. Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges nahm daran mit insgesamt 12 Jugendlichen in zwei Gruppen teil. Hierzu zählten drei Jugendfeuerwehr-Kameraden aus Siershahn. Um dieses Leistungsabzeichen zu erlangen, müssen die Gruppen jeweils folgende Stationen und Aufgaben absolvieren: Schnelligkeitsübung: Aufbau einer Wasserförderung über eine lange Wegstrecke ohne Fehler inne...
Mehr

Übungshighlight der Jugendfeuerwehr: Training mit der Rettungshundestaffel

„Vermisste Person auf dem Werksgelände der Firma STEULER-KCH in Siershahn“ - so oder ähnlich könnte die Einsatzmeldung von der Rettungsleitstelle in Montabaur über Funkmeldeempfänger für die Feuerwehren und Rettungshundestaffeln zu jeder Tages- und Nachtzeit lauten. Am letzten Samstag im Mai war es zum Glück nur ein Trainingstag der Rettungshundestaffel des DRK Limburg auf dem Werksgelände der Fa. STEULER-KCH gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Siershahn. Jugendwart Alexander Zingel, der mit seinem Arbeitgeber STEULER-KCH der Jugendfeuerwehr Siershahn diese außergewöhnliche Übungsmöglichkeit...
Mehr

Aktion „Saubere Landschaft“ 2022

Anfang April findet traditionell die jährliche Aktion „Saubere Landschaft“ des Westerwaldkreises statt. Auch dieses Mal durfte die Jugendfeuerwehr Siershahn dabei nicht fehlen. Die Mädchen und Jungen nahmen mit Unterstützung einiger aktiver Kameraden wieder an dieser lobenswerten Aktion teil. Fotos: Feuerwehr Siershahn Mit Müllbeuteln und Greifzangen ausgestattet wurden insbesondere die Straßengräben an den Umgehungsstraßen um Siershahn von Müll und Unrat befreit. Besonders auffällig waren Verschmutzungen durch Einwegmasken, die leider vielfach am Straßenrand gefunden wurden. Zude...
Mehr

St. Martin-Umzug in der Ortsgemeinde Siershahn

Nach einem Jahr corona-bedingter Zwangspause fand in dieser Jahr wieder der traditionelle St. Martin-Umzug durch die Gemeinde statt. Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel vor der Herz-Jesu-Kirche ging der Umzug durch die Ortsmitte zum Martinsfeuer auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Zu den bekannten Liedern wie "Ich geh mit meiner Laterne" folgten St. Martin auf dem Pferd einige dutzend Kinder und deren Eltern mit vielen leuchtenden selbstgebastelten Laternen. Während des Umzugs begleiteten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr mit Fackeln den Musikverein. Zusätzlich sorgten die Kamer...
Mehr

Jugendfeuerwehr im Kletterwald sportlich aktiv

Am Samstag, 11. September 2021, ging es für zehn Jugendliche und vier Betreuer in den Kletterwald nach Bad Marienberg. Nach langer Corona-Zwangspause konnte endlich wieder ein Ausflug dieser Art stattfinden. Nach dem Anlegen der Kletterausrüstung und einer kurzen Einweisung in den Parcours ging es für die Jugendlichen direkt auf die verschiedenen Klettersteige. Zu Beginn tauschten sich die klettererfahrenen Kids über die besten Techniken aus. Die jüngsten Kameraden starteten mit den einfachen Strecken in geringer Höhe. Aber bereits nach kurzer Zeit hatten alle Höhenluft geschnuppert und na...
Mehr