Einsatzstatistik 2021

Im Jahr 2021 wurde der Löschzug Siershahn insgesamt zu 63 Einsätzen im Ausrückebereich der Stützpunktfeuerwehr alarmiert. Mit 39 Alarmierungen entfällt der größte Teil wieder auf Brandeinsätze, bei den übrigen 24 Einsätzen wurde zur technischen Hilfeleistung ausgerückt. Im Jahresverlauf zeigt sich eine sehr ungleichmäßige Verteilung: Monaten mit nur zwei Einsätzen stehen Monate mit Einsatzzahlen von 7 bis 10 Alarmierungen gegenüber. Einsätze 2021 im Jahresverlauf (ohne Katastropheneinsätze "Ahrtal") Zusätzlich zu den Einsätzen im originären Ausrückebereich war die Feuerwehr Siershahn g...
Mehr

St. Martin-Umzug in der Ortsgemeinde Siershahn

Nach einem Jahr corona-bedingter Zwangspause fand in dieser Jahr wieder der traditionelle St. Martin-Umzug durch die Gemeinde statt. Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel vor der Herz-Jesu-Kirche ging der Umzug durch die Ortsmitte zum Martinsfeuer auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Zu den bekannten Liedern wie "Ich geh mit meiner Laterne" folgten St. Martin auf dem Pferd einige dutzend Kinder und deren Eltern mit vielen leuchtenden selbstgebastelten Laternen. Während des Umzugs begleiteten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr mit Fackeln den Musikverein. Zusätzlich sorgten die Kamer...
Mehr

60. Geburtstag des TLF 16

Das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Siershahn ist nun schon 60 Jahre alt. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um die Geschichte dieses Fahrzeugs ein wenig zu erläutern. Die Überlegungen zur Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs mit Wassertank für die Feuerwehr Siershahn reichen zurück bis in die 1950er Jahre. Die Wirtschaft nahm seinerzeit im damaligen Unterwesterwaldkreis und insbesondere in Siershahn einen starken Aufschwung. Große Industriebetriebe entstanden und die Bevölkerungszahlen gingen stetig nach oben. Damit wuchs auch die Brandgefahr in der Gemeinde Siershahn. Orts...
Mehr

20-jähriges Dienstjubiläum der DLK 23/12

Die Geschichte der Drehleitern in der Verbandsgemeinde Wirges beginnt 1973, als eine der ersten Drehleitern im Westerwald am Standort Wirges stationiert wurde. Zunächst deckte diese Drehleiter nahezu den kompletten Unterwesterwald als Einsatzbereich ab. Schrittweise wurden auch in anderen Verbandsgemeinden Hubrettungsfahrzeuge beschafft und im Jahr 1999 die Drehleiter in der Verbandsgemeinde Wirges zur Stützpunktfeuerwehr Siershahn verlagert. Impressionen der DLK 23/12 2001 wurde die damalige Drehleiter nach 28 Dienstjahren durch ein moderneres und heute im Einsatz befindliches Fahrzeug...
Mehr

Jahreshauptversammlung 2021 unter dem Eindruck von Corona

Normalerweise findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Siershahn e.V. immer zu Beginn des Geschäftsjahres im Januar statt. Seit der Corona-Pandemie ist aber Vieles nicht mehr wie früher. So musste auch die diesjährige Jahreshauptversammlung verschoben werden und konnte erst Ende August nachgeholt werden. Unter Beachtung eines speziellen Hygienekonzepts fand die Versammlung in der Mehrzweckhalle Siershahn statt. Erstmals in der über 120-jährigen Vereinsgeschichte konnten die Mitglieder nur mit Mindestabstand der Versammlung beiwohnen. Den Auftakt bilde...
Mehr

Jugendfeuerwehr zum Wohl der Umwelt unterwegs

Am 04. September 2021 fand die diesjährige Aktion "Saubere Landschaft" des Westerwaldkreises statt. In Siershahn lag die Gesamtorganisation des Aktionstages zur Sammlung von Müll und Unrat entlang der Straßen und Wege bei der Ortsgemeinde. Wie auch in den vergangenen Jahren nahm die Jugendfeuerwehr unter tatkräftiger Hilfe einiger aktiver Feuerwehrkameraden selbstverständlich wieder teil. Eine Gruppe der Jugendfeuerwehr beim Umwelteinsatz entlang der Bahntrasse und Ortsumgehung Gemeinsam mit freiwilligen Mitbürgern und vielen Helfern aus anderen Vereinen wurde wieder eine Menge unacht...
Mehr

Hochwasser-Katastrophe im Rheinland

Seit Mitte Juli in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ein verheerendes Unwetter gewüstet hat, sind auch die Kameraden der Feuerwehr Siershahn bei zahlreichen Einsätzen unterwegs. Hauptsächlich geht es dabei um die Unterstützung der Katastrophenschutzeinheiten des Westerwaldkreises im Bereich des Ahrtals. Insbesondere ist/war die Feuerwehr Siershahn gemeinsam mit den anderen Einheiten der VG Wirges in folgende Aufgaben eingebunden: Technische Einsatzleitung (TEL) am Koordinationsstützpunkt Nürburgring. Lokale Einsatzleitung sowie zentraler Kontaktpunkt für Einsatzkräfte ...
Mehr

Willkommen Dirk und Jan – Neuzugänge beim Löschzug

Kurz nach der Wiederaufnahme des Übungsbetriebs kann die Feuerwehr Siershahn gleich zwei Neuzugänge begrüßen: Dirk und Jan erhielten (natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln) aus den Händen des stellvertretenden wehrleiters Matthias Stein ihre Verpflichtungsurkunden für den Feuerwehrdienst. Die beiden Kameraden durchlaufen in den nächsten Monaten ihre Grundausbildung und verstärken die einsatzabteilung des Löschzugs. Von links nach Rechts: Wehrführer Arno Goldhausen, stellv. Wehrleiter Matthias Stein, die neuen Kameraden Dirk und Jan, stellv. Wehrführer ...
Mehr

Es geht wieder los mit Übungen: Neu-/Quereinsteiger willkommen

455 Tage mussten wir Pandemie-bedingt auf Übungen in Löschzugstärke verzichten. Selbstverständlich waren wir auch in dieser Zeit getreu unserem Motto "Feuerwehr Siershahn - Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit im Einsatz" stets für unsere Mitbürger*innen verfügbar und haben seither weit über 60 Einsätze geleistet. Am Donnerstag, 10. Juni, startete wieder der Übungsbetrieb für den gesamten Löschzug. Aus Sicherheitsgründen gelten dabei natürlich weiterhin die AHA+L+A - Regeln. Mit der Wiederaufnahme der regulären Übungen besteht jetzt auch wieder die Möglichkeit, sich als neues Mitglied akti...
Mehr

Feuerwehr – Beruf & Hobby des stellvertretenden KFI Hartmut Karwe

Hartmut Karwe ist der Feuerwehr seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen eng verbunden: stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur des Westerwaldkreises, ehemaliger Wehleiter der VG Wirges, Ausbilder an der Ausbildungsstätte des Landes für Feuerwehrleute in Koblenz, aktiver Feuerwehrmann u.a in Siershahn. Im Blogbeitrag berichtet er über die Aufgaben seines Arbeitgebers - der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie - und seinen aktiven Feuerwehrdienst. Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Jedes Bundesland unterhält mindestens eine zentrale Ausbildungsstelle für die Ange...
Mehr