Nach wie vor ist es der Jugendfeuerwehr durch die coronabedingte Zwangspause nicht möglich, sich zu Übungsstunden oder anderen Aktionen zu treffen. Um diese „feuerwehrfreie Zeit“ so gut wie möglich zu nutzen, haben sich die Betreuer gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins etwas Besonderes einfallen lassen: "Corona-Care-Pakete". Jeder Jugendfeuerwehrkamerad erhielt per Lieferung mit dem Feuerwehrauto einen Feuerwehr-Turnbeutel gefüllt mit einer Trinkflasche, einem Knotenset, einem Feuerwehr-Kreuzworträtsel und Süßigkeiten als Nervennahrung. Sichtlich erfreute Jugendliche haben die Überras...
Mehr

Siershahn Helau – Jugendfeuerwehr beim Karnevalsumzug mit dabei

Mit großer Begeisterung hat die Jugendfeuerwehr dieses Jahr wieder als Fußgruppe beim kleinen aber feinen Karnevalsumzug in Siershahn teilgenommen. Bei gutem Wetter zog sich der Umzug am Karnevalsfreitag ab 16.33 Uhr vom Bürgerhaus zur Overberghalle, wo der Abschluss bei buntem Treiben stattfand. Mit schallendem Helau und reichhaltigem Kamelle-Regen zogen die "Flammen" mit dem Leiterwagen-Motivwagen durch die Straßen.
Der von KV Alte Herrn Siershahn und DRK OV Siershahn perfekt organisierte Umzug machte den Jugendfeuerwehr-Flammen viel Spaß. Ein Dank, dass wir dabei sein durften!
Foto: ...
Mehr
Besuch des Trampolincenter

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der JF Siershahn haben die Jugendlichen und ihre Betreuer das Trampolincenter Salto in Koblenz besucht. Auf verschiedenen Trampolinen und Spielflächen konnten Sprungvermögen und Ausdauer, sowie Körperbeherrschung und Geschick trainiert werden. Im Trampolinfussball mussten die Betreuer im Spiel gegen die Jugendlichen klar den Kürzeren ziehen. Im Parcours konnten Griffkraft und Ausdauer gezeigt werden.
Nach 90 Minuten intensiven Springens ging es zurück ins Feuerwehrhaus Siershahn, wo der Abend beim gemeinsamen Essen ausklang. Als Gast konnte der stellvertre...
Mehr
Teilnahme an Schwimmwettbewerb der KJF

Die Jugendfeuerwehr Siershahn hat am Sonntag den 10. November mit fünf Startern beim Schwimmwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald in Wirges teilgenommen.
Wie es bereits über die Jahre zur Tradition geworden ist, haben sich die Jugendlichen in der Einzelwertung im Schnelligkeitsschwimmen über 25 Meter unter den Augen einiger Zuschauer mit den anderen Jugendwehren gemessen. Als einzig angetretene Jugendfeuerwehr der VG Wirges haben die Jugendlichen zwar keine Medaille gewonnen, sich aber ordentlich beim Heimspiel verkauft. Bei den anschließenden beiden Staffelspielen, bei denen es n...
Mehr
Außergewöhnlicher Übungsabend für die Jugendfeuerwehr

Einen ganz besonderen Übungsabend erlebten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Siershahn am Freitag, den 18. Oktober. Die Betreuer hatten sich viele Übungen, Spiele und Aktionen für diese spezielle 6-Stunden-Übung überlegt.
Start des Übungsabends war um 16 Uhr. Nach dem Dienstantritt wurden die Jugendlichen in die jeweiligen Trupps eingeteilt. Zu Beginn stand die Wartung von Dienstkleidung und Gerät sowie Fahrzeugkunde auf dem Plan. Bald ertönte der Alarmgong und für die Jugendfeuerwehr lautete der erste Übungsalarm: Containerbrand auf dem Parkplatz der Firma Jonas Schaltanlagenbau. Am Ei...
Mehr
Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde

Zum Start der Herbstferien fand am Samstag, den 28. September, die jährliche Gemeinschaftsübung aller Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges statt. Organisiert wurde die Übung von der Feuerwehr Ötzingen, die in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr feiert.
Als Übungsobjekt diente ein Verwaltungsgebäude im Industriegebiet in Ötzingen. Nach Alarmierung der Jugendfeuerwehr Ötzingen per Sirene wurden alle weiteren Jugendfeuerwehr-Einheiten zum Übungsobjekt gerufen. Die Anfahrt erfolgte mit Blaulicht und Sondersignal über die für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straß...
Mehr
Teilnahme am Lebendkickerturnier in Selters

Am Sonntag, den 08. September, nahm die Jugendfeuerwehr Siershahn am Lebendkickerturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald in Selters teil. Gegliedert war das Turnier in vier Gruppen à vier Mannschaften. Die Teams setzten sich aus 4 Feldspielern und einem Torwart zusammen; gespielt wurde jeweils zwei Mal fünf Minuten. Die Vorrunde konnte das Team der Jugendfeuerwehr Siershahn erfolgreich mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage beenden und erreichte somit die Zwischenrunde.In der Zwischenrunde musste den stärkeren Gegnern Tribut gezollt werden. So gingen die beiden Spiele jeweils deutl...
Mehr
Teilnahme der Jugendfeuerwehr am Kreiszeltlager

Für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr begannen die Sommerferien direkt mit einem Highlight: Unmittelbar nach der Zeugnisausgabe hieß es "Klappliege und Zelt gepackt, auf ins Zeltlager". Am ersten Ferienwochenende fand in Wittgert das Kreiszeltlager 2019 der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald statt. Auf einem extra angelegten Zeltplatz campten insgesamt rund 430 Kinder, Jugendliche und Betreuer bei herrlichstem Hochsommerwetter.Unter dem Motto "Mit der Jugendfeuerwehr einmal um die Welt" hatte jede Jugendfeuerwehr ein Land zugelost bekommen, zu dem sie eine Flagge gestalten durfte. Die Jugendf...
Mehr
Gemeinschaftsübung von Löschzug und Jugendfeuerwehr

In der letzten Übungsstunde im Juni übten die Einsatzkräfte der aktiven Wehr gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. In gemischten Trupps wurde die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer trainiert. Genutzt wurde hierzu der Löschteich auf dem Gelände des Industriegebiets "Berggarten". Dieses Übungsthema bildete gleichzeitig auch den Abschluss der Themenreihe "FwDV3 Brandbekämpfung", welches die Jugendfeuerwehr-Kameraden in den letzten Übungen besprochen und geübt haben.
Über verschiedene Angriffswege wurde bei hochsommerlichen Temperaturen natürlich auch Wasser abgegeben. Die ...
Mehr
Gemeinsame Fahrradtour bei schönstem Sommerwetter

Am Freitag, den 21.06. trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit einigen Aktiven zu einer Fahrradtour durch die Verbandsgemeinde.Nach einer kurzen Tourbesprechung ging es zügig los. Die Route schickte die Gruppe zunächst in den Wald in Richtung Helferskirchen, wo es am Dreieichen Kreuz in Richtung Leuterod abging. Leuterod passiert, fuhren die Kameraden an Moschheim vorbei zum ersten Zwischenstopp nach Staudt. Hier wurden die Radler bereits vom dortigen Jugendwart mit kühlen Getränken erwartet. Nach einer kurzen Rast ging es weiter Richtung Wirges. Bei sommerlichem Wetter...
Mehr